Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien und Mini-Grids
Webinar - Madagaskar

Datum: | 26. Oktober 2020 |
Anmeldeschluss: | 25. Oktober 2020 |
Ort: | Online |
Technologie: | Solarenergie, Energiespeicher |
Zielmarkt: | Madagaskar |
Zielregion: | Afrika |
Am 26.10.2020 organisiert die RENAC AG gemeinsam mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer für das Südliche Afrika (AHK) und dem Projektentwicklungsprogramm (PEP) der GIZ GmbH ein Webinar zum Thema Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien und Mini-Grids. Während des 1,5 stündigen Webinars können Sie sich einen ersten Eindruck zum Markt verschaffen. Sowohl die AHK, die GIZ GmbH also auch ein madagassischer Experte berichten zu Projekten und Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der Energie-Eigenversorgung sowie Markteintrittsstrategien für deutsche Unternehmen. Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos und weltweit mit einem internetfähigen PC möglich. Ihren individuellen Zugangslink erhalten Sie von uns nach der Anmeldung.
Nachgefragte Technologien
- Modul- & Komponentenhersteller Mini-Grids & Photovoltaik
- Hersteller und Projektentwickler für kleine Wasserkraft
- Ingenieurbüros
- Hersteller von Batterien & Energiepeichersystemen
Zielmarkt Madagaskar
Der Ausbau der Stromerzeugung und die Verbesserung des Zugangs zu Elektrizität, insbesondere mittels erneuerbarer Energien – Fokus auf Wasserkraft und Photovoltaik – sind strategische Ziele der madagassischen Regierung. Die madagassische Regierung hat das Ziel, bis 2030 drei Viertel der Bevölkerung mit Strom zu versorgen. Neben dem Ausbau des nationalen Stromnetzes wird dabei auch verstärkt auf die Entwicklung von dezentralen Lösungen auf Basis erneuerbarer Energien gesetzt. Jedoch stellt die gebirgige Landschaft das Land vor Herausforderungen in der ländlichen Elektrifizierung. Aufgrund des fehlenden nationalen Stromnetzes haben bisher nur geschätzt 15-23% der Gesamtbevölkerung Zugang zu Elektrizität. In ländlichen Gebieten sind es teilweise sogar weniger als 5%. Daher besteht Marktpotential für erneuerbare Energien vor allem im Bereich der ländlichen Elektrifizierung sowie der Hybridisierung bestehender dieselbetriebener Inselnetze. Der begrenzte Zugang zum nationalen Stromnetz in diesen Gebieten führt zu einem hohen Bedarf an dezentralen Lösungen, beispielsweise durch Solar Home Systems oder Mini-Grids. Aufgrund der großen unbefriedigten Energienachfrage hat der Stromsektor ein großes Wachstumspotential. Das Investitionspotential im Bereich der ländlichen Elektrifizierung wird auf 111 Mio. EUR geschätzt. Madagaskar verfügt neben dem natürlichen Potential für die Nutzung der Wasserkraft auch über ein sehr gutes Solar- und Windkraftpotential. Mit Ausnahme der Wasserkraft befindet sich der Markt für erneuerbare Energien und den entsprechenden jedoch noch am Anfang. Dies wiederum bietet für deutsche Hersteller und Projektentwickler jedoch die Möglichkeit, von Beginn an der Entwicklung mitzuwirken und sich frühzeitig im Markt zu positionieren.
Organisation und Ansprechpartner

Renewables Academy (RENAC) AG
Laura Scharlach
Tel: +49 (0) 30 5870 870 10
Email: scharlach[at]renac.de

Ansprechpartner (Deutschland)
Renewables Academy (RENAC) AG
Laura Scharlach
Director for Projects within the German Energy Solutions Initiative
Tel: +49 (0)30 58 70870 10
Fax: +49 (0)30 58 70870 88
Email: scharlach[at]renac.de
Ansprechpartner (Zielland)
Deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK)
Jens Hauser
Tel.: +27 (0) 21 422 5577
Email: jhauser[at]germanchamber.co.za