Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Transportwesen (inkl. Ladeninfrastruktur und alternative Kraftstoffe)
AHK Geschäftsreise - Kap Verde


Datum: | 16. November - 19. November 2020 |
Anmeldeschluss: | 21.09.2020 |
Ort: | Praia, Kap Verde |
Technologie: | Energieinfrastruktur, Energiespeicher, Gebäudeeffizienz, Industrie- und Gewerbeeffizienz, Verkehr |
Zielmarkt: | Kap Verde |
Zielregion: | Afrika, Westafrika |
Auf der Fachkonferenz am 17.11.2020 in Praia geben relevante Akteure aus dem Bereich der energieeffizienten Transportmittel und erneuerbare Energien einen Überblick über Geschäftspotenziale, politische Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten von Projekten in Kap Verde. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Leistungsangebot dem ausgewählten lokalen Fachpublikum zu präsentieren und für Sie organisierte B2B-Gespräche zu führen. An den Folgetagen organisiert die AHK Portugal auf Sie zugeschnittene, individuelle Gesprächstermine mit potenziellen Geschäftspartnern vor Ort, die zuvor individuell mit Ihnen abgestimmt werden.
Die Fachkonferenz wird virtuell umgesetzt und Sie können diese von zu Hause online verfolgen; Sie werden wie gewohnt Ihre Firma und Produkte in 5-minütigen Firmen-Pitches dem kapverdischen Fachpublikum vorstellen.
Sollte sich zum Anmeldeschlusses herausstellen, dass die Reisetätigkeiten nach Kap Verde und/oder aus Deutschland heraus noch eingeschränkt sind, werden wir die AHK-Geschäftsreise auf ein virtuelles Format umstellen. Ihre individuellen Gesprächstermine und B2B Meetings werden auch weiterhin von der AHK in Absprache mit Ihnen organisiert.
Nachgefragte Technologien
- Ladeinfrastrukturen in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen, vordergründig PV
- Komponentenhersteller für Energieübertragungssysteme
- Mess- und Steuerungsinstrumenten
- Wartungsdienstleistungen
- Speichersysteme
- Entsorgungssysteme für Batterie
Zielmarkt Kap Verde
Bis 2030 will Kap Verde 54 Prozent seiner Energie durch erneuerbare Energien generieren. Um dieses Ziel zu erreichen, genießen die erneuerbaren Energien im Masterplan 2018-2040 absolute Priorität.
Der Transportsektor nimmt eine entscheidende Rolle im Energiekonzeptes ein. Folgende Ziele werden in diesem Bereich verfolgt:
- Schaffung von Anreizen für den Einsatz von Elektrofahrzeugen und Ladesystemen (Investitions-, Steuer- und Zollanreize)
- Unterstützung der Kommunen bei der Planung von Elektromobilitätsinfrastrukturen im öffentlichen Raum
- Förderung von Pilotprojekten für das Vehicle-to-Grid-System (V2G) in Kap Verde
- Einführung von intelligenten Technologien, die eine Einspeisung von erneuerbaren Energien in das Netz und die Integration von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge gewährleisten.
Deutsche Anbieter genießen auf den Kap Verden einen exzellenten Ruf, wie die letzten AHK-Geschäftsreisen unterstrichen - und erfolgreiche Projekteumsetzungen gezeigt haben.
Organisation und Ansprechpartner

Renewables Academy (RENAC)
Christiane Vaneker
Projektdirektorin Solarenergie und ländliche Elektrifizierung
Email: vaneker[at]renac.de
Tel: +49 (0)30 58 70870 14

Ansprechpartner (Deutschland)
Renewables Academy (RENAC) AG
Christiane Vaneker
Projektdirektorin Solarenergie und
ländliche Elektrifizierung
Email: vaneker[at]renac.de
Tel: +49 (0)30 58 70870 14
Ansprechpartner (Zielland)
Deutsche Industrie- und Handelskammer für das Südliche Afrika (AHK)
Jens Hauser
Manager Sustainable Energy
Tel: +27 (0)21 422-5577
Mail: jhauser(at)germanchamber.co.za