Erneuerbare Energien für die Eigenversorgung von Industrie und Gewerbe
AHK Geschäftsreise - Ägypten



Datum: | 18.- 22. Oktober 2020 |
Anmeldeschluss: | 24. August 2020 |
Ort: | Kairo |
Technologie: | Solarenergie, Windenergie, Industrie- & Gewerbeeffizienz |
Zielmarkt: | Ägypten |
Zielregion: | Afrika |
Die Reise richtet sich an deutsche Unternehmen, die Interesse am Markteinstieg oder am Ausbau der Geschäftskontakte in Ägypten haben. Fokus der Veranstaltung werden netzgebundene wie dezentrale Geschäftsmodelle zur Eigenversorgung von Industriebetrieben und Gewerbeeinheiten mit erneuerbaren Energien in Ägypten sein. Ein Nebenthema ist ebenfalls Waste-to-Energy, KWK und Biogas. Interesse vonseiten der ägyptischen Experten besteht weiterhin an allen Querschnittstechnologien zur Steigerung von Energieeffizienz im Industriebetrieb.
Die mitreisenden Unternehmer sind die Protagonisten des „10th Egyptian-German Renewables Day on Renewable Energy Solutions for Commercial and Industrial Applications“, der am 19.10.2020 in Kairo von der Deutsch-Arabischen Industrie und Handelskammer organisiert wird. Sie stellen sich und ihre Leistungsangebote dem Fachpublikum vor. Präsent sind die einschlägigen Akteure aus Privatwirtschaft und öffentlichen Institutionen in Ägypten, z.B. das Ministerium für Elektrizität und Erneuerbare Energie, Egyptera, NREA, das Umweltministerium (EEAA), der ägyptische Industrieverband (Federation of Egyptian Industries).
An den beiden Folgetagen organisiert die AHK auf Sie zugeschnittene, individuelle Gesprächstermine mit potentiellen Geschäftspartnern oder relevanten Entscheidungsträgern vor Ort, die zuvor mit Ihnen abgestimmt werden.
Nachgefragte Technologien
- Modul- und BOS-Komponentenhersteller, vor allem PV & PV Hybrid
- Speichertechnologien
- Projektentwickler/ EPC
- Ingenieurbüros / Due Diligence
- Steuer- und Regeltechnik (Controller), Monitoring Systeme etc.
- Anbieter für O&M (Qualifizierung und Betreuung lokaler Fachkräfte)
- Anlagen- und Komponentenhersteller Biogas/Waste-to-Energy
- Komponentenhersteller zur Behandlung von Klärschlamm
- Hersteller von Anlagen zur Müllverbrennung/ Deponiegasverwertung
- KWK-Anlagen / BHKW
- Effiziente Beleuchtungs- und Antriebstechnik
Zielmarkt Ägypten
Im Stromsektor Ägyptens wurden in den letzten Jahren tiefgreifende Reformen umgesetzt. Die verfahrensrechtlichen Grundlagen zur Nutzung von Photovoltaik zur Stromerzeugung oder Solarthermie für Prozesswärme wurden gelegt. Parallel dazu werden die Subventionen auf die Strom- und Energiepreise jährlich schrittweise zurückgestuft, allein im Fiskaljahr 2019/2020 wurden die Strompreise für Industriekunden um fast 10% angehoben. Die wirtschaftliche Attraktivität von PV-Anlagen steigt seitdem deutlich an.
Der Markt für dezentrale Photovoltaik-Anwendungen hat mit der Einführung des Net-Metering (bis 20 MW) und der aktuell in Konkretisierung befindlichen Wheeling-Regelungen an Fahrt aufgenommen. Ägyptische Banken wie die Attijari Wafa und Banque Misr vergeben Finanzierungshilfen für PV-Projekte. Kredite zu günstigen Konditionen bietet auch das GEFF-Finanzierungsinstrument der EBRD.
Das Marktpotenzial für deutsche Technologieanbieter leitet sich aus diesen Entwicklungen ab. Der Markt teilt sich dabei in zwei Sektoren auf: solare industrielle Prozesswärme und solar erzeugter Strom (Aufdachanlagen und Freiflächen-Anlagen) für Produktionsstandorte in der Landwirtschaft und mittelgroße bis kleine Gewerbe. Zur Versorgung von Hotels oder Hotelkomplexen sind zudem erste PV-Diesel-Hybridprojekte fertiggestellt worden. Darüber hinaus hat das ägyptische Ministerium für Industrie und Handel die Initiative „Shams Al Sina‘a“ (Sonne der Industrie) in Kooperation mit UNIDO gestartet. Aktuell werden auch über das sog. SHIP Projekt (Solar Heating for Industrial Process) in Zusammenarbeit mit dem Egypt National Cleaner Production Center (ENCPC) erste solarthermische Pilotanlagen in der Textil- und Chemieindustrie installiert.
Organisation und Ansprechpartner

Renewables Academy (RENAC)
Céline Kittel
Tel: +49 (0)30 58 70870 13
Fax: +49 (0)30 58 70870 88
Email: kittel[at]renac.de

Ansprechpartner (Deutschland)
Renewables Academy (RENAC) AG
Céline Kittel
Tel: +49 (0) 30 5870870 13
Email: kittel[at]renac.de
Ansprechpartner (Zielland)
Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer
Christine George
Tel.: +202 3333 8454
Fax: +202 3336 8786
Email: christine.george[at]ahk-mena.com