Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien, inkl. Speicherlösungen

Informationsreise - Tunesien


Datum:21. - 23. September 2020
Ort:Köln/Frankfurt (tbc.)
Technologie: Bioenergie, Solarenergie, Geothermie, Energieinfrastruktur, Gebäudeeffizienz, Industrie- und Gewerbeeffizienz, Verkehr, Energiespeicher
Zielmarkt:Tunesien
Zielregion:Afrika

Die Delegation tunesischer Firmen und Institutionen reist für drei Tage nach Deutschland, um deutsche Unternehmen aus der Energieeffizienz- und Erneuerbaren-Branche kennenzulernen. Der Fokus der Reise liegt auf der Eigenversorgung von Industrie- Gewerbe oder ganzen Gewerbegebieten durch erneuerbare Energie, Power-to-Gas und weiteren Sektorenkopplungs-technologien.

Eine Auftakt- und Netzwerkveranstaltung am 21.09.2020 in Köln/Frankfurt (tbc.) bietet Deutschen Experten und Unternehmen die Möglichkeit, sich mit der anreisenden Delegation auszutauschen.

Ziel der Informationsreise ist es, der Delegation aus Tunesien einen möglichst umfassenden Überblick über die Anwendungsfelder von Energieeffizienz und Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien in der Automobil, Textil- und Lebensmittelindustrie in Deutschland zu geben, und von der deutschen Wirtschaft entwickelte Lösungsansätze und Praxisbeispiele zu erläutern. Neben der konkreten Geschäftsanbahnung geht es auch um die Verbesserung des Wissensstandes der Teilnehmer, um damit einem Beitrag zur Ausgestaltung von Rahmenbedingungen für die Nutzung von Erneuerbaren Energien & Energieeffizienz in Tunesien zu leisten.




Nachgefragte Technologien

  • Hersteller/ Systemanbieter von BHKW
  • Energiemanager
  • Hersteller Software Mess- und Steuerungstechnik, Energiedaten
  • Smarte Energietechnik




Zielmarkt Tunesien

Die tunesische Industrie ist für mehr als 1/3 des Energieverbrauchs des Landes verantwortlich und stark von fossilen Energieträgern abhängig. Die größten Strom- und Gasverbraucher sind die Hersteller von Baumaterialien, gefolgt von der Chemie-, Nahrungsmittel- und Textilindustrie. Aus Kostengründen müssen sie ihren Energieverbrauch mittels im Lande noch relativ unbekannter Energieeffizienzmaßnahmen reduzieren. Parallel dazu nimmt das Interesse an der Eigenversorgung über Wind- und Solarenergie zu. Die tunesische Regierung ist aktuell dabei (Stand Dez. 2019), die Detailregelungen für ein „régime d’autoconsommation“ – sprich die technischen und finanziellen Rahmenbedingungen für Eigenverbrauch über Erneuerbare Energien - festzuschreiben.

Marktchancen für deutsche Unternehmen liegen in der Beratung und Zulieferung von Komponenten für kleine und mittelgroße Anlagen zur EE-Produktion, sowie für die energetische Abfallverwertung.

Ein vorläufiges Programm der Veranstaltung kann ab August 2020 bei der RENAC AG angefragt werden.




Organisation und Ansprechpartner

Renewables Academy (RENAC) AG
Céline Kittel
Tel: +49 (0) 30 5870 870 13
Email: kittel[at]renac.de


Ansprechpartner (Deutschland)

Renewables Academy (RENAC) AG
Céline Kittel
Tel: +49 (0) 30 5870 870 13
Email: kittel[at]renac.de

Ansprechpartner (Zielland)

Deutsch-Tunesische Industrie- und Handelskammer (AHK Tunesien)
Manel Ayadi
Tel.: +216 - 71 965 280 - 1120
Email: m.ayadi[at]ahktunis.org


Anmeldung



GEFÖRDERT DURCH