Biogas
AHK Geschäftsreise - Thailand
(inkl. Kostenloser Finanzierungsberatung für Ihr Projektvorhaben)

Datum: | 25.- 29. März 2019 |
Ort: | Bangkok (Thailand) |
Technologie: | Biogas |
Zielmarkt: | Thailand |
Zielregion: | Südostasien |
Auf der Fachkonferenz am 25.03.2019 in Bangkok geben relevante Akteure aus dem Biogasbereich einen Überblick sowohl über Geschäftspotentiale, politische Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten von Projekten in Thailand. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihr Leistungsangebot dem thailändischen Fachpublikum zu präsentieren und für Sie organisierte b2b-Gespräche zu führen. An den Folgetagen organisiert die AHK Thailand auf Sie zugeschnittene, individuelle Gesprächstermine mit potentiellen Geschäftspartnern vor Ort, die zuvor individuell mit Ihnen abgestimmt werden. Die Reise richtet sich an deutsche Unternehmen, die komplette Biogasanlagen oder einzelne Komponenten von Biogasanlagen (z.B. Fermenter, Behälter, Rührwerke, Pumpen, Gas- und Wärmespeicher, Folien, Membranen etc.) herstellen bzw. anbieten sowie an Projektentwickler, Planungs- und Ingenieurbüros und Berater im Bereich der Biogaserzeugung.
Informationen zum Zielmarkt
Die Entwicklung von Biogaskraftwerken und der entsprechenden installierten Kapazität hat in Thailand in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Die Gesamtkapazität dieser Anlagen (sowohl netzabhängig als auch netzunabhängig) beträgt aktuell ca. 420 MW. Der Großteil der Anlagen wird im Bereich der Viehzucht eingesetzt sowie im industriellen Sektor (z.B. in der Produktion von Palmöl, Stärke oder Zucker). Die Energiegewinnung aus Biogas spielt neben der Energiegewinnung aus Biomasse eine zentrale Rolle in der politisch-strategischen Ausrichtung der Regierung. Weiterhin ein Thema bleibt der Bereich der Biogas-Aufbereitung speziell für den Transportsektor und Waste-to-Energy. Deutschland ist führend im Bereich der Biogastechnologie und die Reputation der deutschen Hersteller in Thailand ist sehr gut. Für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Anlagenoptimierung, Ingenieurs-Dienstleistungen, Anlagenplaner, sowie Komponentenlieferanten besteht großes Potential.
Organisation und Ansprechpartner

Renewables Academy (RENAC)
Laura Scharlach
Tel: +49 (0)30 58 70870 10
Email: scharlach[at]renac.de

ANSPRECHPARTNER (DEUTSCHLAND)
Renewables Academy (RENAC)
Laura Scharlach
Tel: +49 (0) 30 526 895 896
Email: scharlach[at]renac.de
ANSPRECHPARTNER (ZIELLAND)
Deutsch-Thailändische Handelskammer
Marius Mehner
Tel: +66 2 055 0613
E-Mail: mehner[at]gtcc.org
Anmeldung
- Anmeldeformular
- Factsheet und NRE