Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien für Gebäude und Industrie

Informationsveranstaltung - Kasachstan


Datum:27. Mai 2020
Anmeldeschluss: 
Ort:Berlin
Technologie: Bioenergie, Solarenergie, Windenergie, Energieinfrastruktur, Gebäudeeffizienz, Industrie- & Gewerbeeffizienz
Zielmarkt:Kasachstan
Zielregion:Zentralasien

Diese Veranstaltung hat schon stattgefunden. Bitte kontaktieren Sie das RENAC Team der Exportinitiative Energie um sich über weitere Veranstaltungen in der Region zu informieren.

Am 27.05.2020 organisiert die RENAC AG eine Informationsveranstaltung zum Thema: Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien für Gebäude und Industrie in Kasachstan. Gemeinsam mit unserem Partner der Delegation der deutschen Wirtschaft in Kasachstan möchten wir deutschen Unternehmen aktuelle Informationen über die Rahmenbedingungen, aktuelle Ausschreibungen sowie Förder- und Finanzierungmöglichkeiten für Lösungen im Bereich Eigenversorgung mit erneuerbaren Energie im Gebäude und Industriesektor vermitteln. Neben Repräsentanten der Delegation der deutschen Wirtschaft aus Kasachstan laden wir zwei lokale Experten zum Thema ein, die Ihnen die neuste Marktentwicklung vorstellen & individuell auf Ihre Fragen eingehen. Ferner werden Fragen zur Projektfinanzierung, Kreditabsicherung und rechtliche Rahmenbedingungen mit renommierten deutschen Experten diskutiert.
Die Informationsveranstaltung dient ebenfalls zur Vorbereitung der anstehenden Geschäftsreise zum selben Thema vom 8.11 bis 13.11.2020 nach Almaty.




Nachgefragte Technologien

  • Hersteller von Solarzellen, -kollektoren´
  • Wartung von Solaranlagen
  • Projektentwicklung von Solar- und Windanlagen
  • Planer und Entwickler von Projekten zur Erneuerbaren Energieerzeugung (Wind & Photovoltaik und Biogas)
  • Komponentenhersteller von (Klein-)Wind-, PV- und Biogas-Anlagen




Zielmarkt Kasachstan

Kasachstan ist der neuntgrößte Flächenstaat der Welt. Städte und Dörfer sind hunderte und manchmal tausende Kilometer voneinander entfernt. Nach offiziellen Angaben sind in Kasachstan mehr als 5 000 Siedlungen nicht an das öffentliche Energieversorgungsnetz angeschlossen. Privatverbraucher, kleine Ortschaften, Landwirte, die keinen Zugang zum öffentlichen Stromnetz haben, suchen dringend nach neuen Lösungen im Bereich der dezentralen Energieversorgung. Derzeit gibt es in der Republik bereits etwa 90-100 Bauernhöfe, die ihren Strombedarf durch EE decken. – Das Potential erneuerbarer Energien im Bereich dezentraler Energieversorgung ist für die Entwicklung entlegener Siedlungen und Dörfer unübersehbar! Der Aufwärtstrend in der kasachischen Industrie hält weiterhin an. Man geht von einem mittelfristigen Wachstum von 3 und 6 Prozent pro Jahr aus. Mehrere staatliche Investitionsprogramme wirken positiv auf diese Entwicklung ein. Der steigende Energiebedarf soll auch im industriellen Sektor zunehmend aus erneuerbaren Energien gewonnen werden.

Der Markt ist vor allem in den Bereichen Solar und Wind in Bewegung: Betrug die installierte Leistung für erneuerbare Energien Ende 2018 noch 531 Megawatt, waren es Ende September 2019 bereits 937 Megawatt. Den Anteil an der Gesamtstromerzeugung des Landes bezifferte das Energieministerium zuletzt auf 2,2 Prozent. Über Auktionen wurden 2018 Projekte für erneuerbare Energien mit 1.000 Megawatt Leistung vergeben; im Herbst 2019 standen Ausschreibungen für weitere 255 Megawatt an.




Organisation und Ansprechpartner

Laura Scharlach
Director for Projects within the German Energy Solutions Initiative
Tel: +49 (0)30 58 70870 10
Fax: +49 (0)30 58 70870 88
Email: scharlach[at]renac.de


Ansprechpartner (Deutschland)

Renewables Academy (RENAC) AG
Laura Scharlach
Director for Projects within the German Energy Solutions Initiative
Tel: +49 (0)30 58 70870 10
Fax: +49 (0)30 58 70870 88
Email: scharlach[at]renac.de

Ansprechpartner (Zielland)

Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien
Olga Gorevaya
Tel.: +7 727 3561061
E-mail: pde[at]ahk-za.com


Anmeldung



GEFÖRDERT DURCH